29.07.2007 - Sommerfest auf der Hespertalbahn Drucken
Aktivitäten
Sonntag, den 29. Juli 2007 um 00:00 Uhr

Stargast war die Grossdiesellok V200 017 der WLH

(Klicke auf die Bilder)

Am 29.07.2007 veranstaltete die HTB ihr Sommerfest, besser gesagt "Wasserfestspiele im Hespertal". Leider hatte der Wettergott kein Einsehen mit den Eisenbahnern aus dem Hespertal, denn bis in den Nachmittag hinein war der Tag von Dauerregen gepraegt. Trotzdem kamen viele Besucher ins Hespertal und konnten an diesem Fahrtag nach einem Sonderfahrplan einen Zweizugbetrieb auf der Hespertalbahn erleben. Dabei waren drei Lokomotiven und zwei Wagengarnituren im Einsatz. Durch das staendig Wechseln der Zuglokomotiven mit den Wagengarnituren bot sich dem Besucher stets ein anderes Bild der Lok-Wagen-Kombinationen.

altStargast war die V200 017 mit WLH-Emblem (Westfaelische Lokomotiv-Fabrik Hattingen, Karl Reuschling GmbH & Co KG). Frisch Hauptuntersucht vom 16.07.2007 und wie aus dem Ei gepellt pendelte die Grossdiesellok zwischen Kupferdreh und Haus Scheppen.

Die Grossdiesellok war waehrend ihrer Dienstzeit bei der DB ueberwiegend in Norddeutschland stationiert. Dabei waren ihre Station u.a. dreimal Hamburg-Altona; Frankfurt/Main-Griesheim; Hamm; Hannover und Luebeck bevor sie 1983 ausgemustert wurde. Drei Jahre spaeter kam die V200 zur Schweizerischen Bundesbahn (SBB) wo sie dann nach zehn Jahren 1996 ebenfalls ausgemustert wurde. Nach ein paar Zwischenstationen kam die Lok 2005 zur WLH. Hier wurde sie wieder neu aufgearbeitet und in den heutigen betriebsfaehigen Zustand versetzt.

Ein paar technische Daten zur V200 017 der WLH

Hersteller: - MaK (Maschinenbau Kiel)
Fabriknummer: - 2000017
Typ: - V 200
Baujahr: - 1957
Abnahme: - 11.09.1957 durch die Deutsch Bundesbahn
DB EP. III: - V200 017
DB EP. IV: - 220 017-8 (ab1968)
Ausmusterung: - 31.03.1983
SBB: - Am 4/4 18465
(26.11.1986 an Schweizerische Bundesbahn)
Ausmusterung: - 30.11.1996
Achsfolge: - B'B'-dh
Spurweite: - 1.435 mm
Laenge ueber Puffer: - 18.530 mm
Dienstmasse: - ca. 80 t
Radsatzfahrmasse: - ca. 20 t
Hoechstgeschwindigkeit: - 140 km/h
Dauerleistung: - 1618 kW
Motorbauart: - 2 x V12-Zylinder-Diesel
Leistungsuebertragung: - hydraulisch

Neben der Grossdieselok V200 waren die beiden Lokomotiven der HTB die Dampflok D8 und die Diesellok V9 im Einsatz. Eine Wagengarnitur bildeten die Museumswagen der HTB und als zweite Zuggarnitur kamen 4 Wagen aus Bochum-Dahlhausen zum Einsatz. Dabei handelten es sich um die Personenwagen.

- Essen 304 134 / Behelfspersonenwagen der Kriegsbauart
--Baujahr 1943 / Bauart Mci-43 / LueP 12.300 mm

- KN 18 / Kleinbahn-Durchgangswagen 3. Klasse
--Baujahr 1904 / Bauart Ci / LueP 11.280 mm

- Halle 85 668 / Einheits-Durchgangswagen 3. Klasse
--Baujahr 1930 / Bauart Ci-30 / LueP 13.920 mm

- Kassel 82 105 / Einheits-Durchgangswagen 3. (ehem. 4.) Klasse
--Baujahr 1922 / Bauart Cid-21 / LueP 13.920 mm

Aufgrund des Zweizugbetriebs musste die Hespertalbahn ein Wartezeichen (Wartezeichen / Rangierhaltsignal Ra 11) aufstellen. Dieses befand sich kommend vom Alten Bahnhof in Essen-Kupferdreh vor der Einfahrt zum Bf. Zementfabrik.

alt--alt

Der Sonderfahrplan -
kein Halt in Bf. Zementfabrik Richtung Haus Scheppen

Foto und Quelle: Wolfgang Meinert, 29.07.2007

--

Das Wartezeichen / Rangierhaltsignal Ra 11
vor der Einfahrt in Bf. Zementfabrik
Foto und Quelle: Wolfgang Meinert, 29.07.2007

altDas Wartezeichen / Rangierhaltsignal Ra 11, ein gelbes W mit schwarzem Rand, bedeutet Halt fuer Rangierfahrten und die Weiterfahrt darf erst nach Signalgebung des Weichenwaerters erfolgen. Diese Signalgebung kann muendlich, durch Hochhalten des Armes oder einer weissƒŸen Handleuchte gegeben werden.

An diesem Wartezeichen standen nun regelmaessig die diversen Lok-Wagen-Kombinationen und warteten auf die Freigabe des Weichenwaerters fuer die Einfahrt in den Bf. Zementfabrik.

alt--alt

Die V200 mit den Wagen der Hespertalbahn ...
- wartend vor dem gelben Wartezeichen -

Foto und Quelle: Wolfgang Meinert, 29.07.2007

--

.. und im Schlepp die D8
- Einfahrt in Bf Zementfabrik -
Foto und Quelle: Gereon Hax, 29.07.2007

alt--alt

Die D8 mit den Wagen aus Dahlhausen ...
- wartend vor dem gelben Wartezeichen -
Foto und Quelle: Wolfgang Meinert, 29.07.2007

--

... und im Schlepp die V9
- Einfahrt in Bf Zementfabrik -
Foto und Quelle: Wolfgang Meinert, 29.07.2007

alt--alt

Die V9 mit den Wagen der Hespertalbahn ...
- wartend vor dem gelben Wartezeichen -
Foto und Quelle: Wolfgang Meinert, 29.07.2007

--

... und im Schlepp die V200
- Einfahrt in Bf Zementfabrik -
Foto und Quelle: Wolfgang Meinert, 29.07.2007

Neben der V200 und den Dahlhausener Wagen war auch der Museumsbus der Verkehrshistorischen Arbeitsgemeinschaft der Essener Verkehrs AG (VHAG), ein Anderthalbdeckeromnibus aus dem Jahre 1974, stuendlich zu Besuch beim Sommerfest der Hespertalbahn. Er befuhr in einem 60 min Takt die Stecke Steele - Ueberruhr/Annental - Kupferdreh, Alter Bahnhof und wieder zurueck.

alt - alt
alt

Der Sonderfahrplan des Anderthalbdeckeromnibusses zwischen Essen-Kupferdreh und Essen-Steele
Foto und Quelle: Wolfgang Meinert, 29.07.2007

-

Der Anderthalbdeckeromnibus bei der Abfahrt vom Alten Bahnhof in Essen-Kupferdreh
Foto und Quelle: Wolfgang Meinert, 29.07.2007

Seit dem 1. August 2003 steht der Anderthalbdecker im Betriebshof der EVAG an der Ruhrallee und wird von der VHAG als Museumsbus eingesetzt. Er wurde 1974 bis 1984 im Linienverkehr der Krefelder Verkehrs-AG eingesetzt und diente anschliessend dem TUeV-Rheinland als Fahrschulwagen. 1986 wurde der Bus von einem Privatmann uebernommen bevor er 1996 von der VHAG entdeckt, uebernommen und wieder aufgearbeitet wurde.

Ein paar technische Daten zum Aderthalbdeckeromnibus 3902 der VHAG

Hersteller: - Daimler-Benz
Typ: - O 317 Fahrgestell
Fahrgestellnummer: - 317.231-10-005557
Baujahr des Fahrgestells: - 1972
Erstzulassung: - 24.1.1974 - KR-ZD 55
Zulassung: - E-O 317
Aufbauten: - Ludewig AERO-Anderthalbdecker-Aufbau.
1 einfach breite und 2 doppelt breite Tueren (VMh)
Laenge: - 12.000 mm
Breite: - 2.430 mm
Hoehe: - 3.750 mm
Radabstand: - 5.250/.300 mm
Leistung: - 136 kW
Gesamtgewicht: - 14 t
Plaetze: - 154
davon Sitzplaetze: - 47+1 (im Gelegenheitsverkehr nur Sitzplaetze)
Ausstattung: - Teekueche mit Kuehlschrank und Kaffeemaschine,
Musikanlage mit Mikrofon,
230V-Anschluss (bei stehendem Fahrzeug)
-

alt--alt

alt--alt

Der Anderhalbdecker vor dem Alten Bahnhof in Kupferdreh
an der Haltestelle Prinz-Friedrich-Strasse
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert, 29.07.2007

Mehr Information ueber den Anderhalbdeckeromnibus befinden sich auf der Seite der VHAG unter Unsere Fahrzeuge: Omnibus 3902 (KOM 3902) - Der Anderthalbdecker.

Im Bf. Zementfabrik, dem Betriebsmittelpunk dieses Fahrtages, war staendig etwas los. Entweder wartete ein Zug am Bahnsteig auf den entgegenkommenden Zug oder es musste eine Lok abgekuppelt, um anschliessend nach der Weiterfahrt des kreuzenden Zuges ans Ende des am Bahnsteig wartenden Zuges gehaengt zu werden.

alt--alt

Die D8 mit den Wagen der Hespertalbahn bei der
Ausfahrt Bf. Zementfabrik Richtung Haus Scheppen
Foto und Quelle: Gereon Hax, 29.07.2007

--

Die V9 mit den Wagen aus Dahlhausen im
Bf Zementfabrik Richtung Haus Scheppen
Foto und Quelle: Gereon Hax, 29.07.2007

alt--alt

Die V9 mit den Wagen der Hespertalbahn in der
Ausfahrt Bf. Zementfabrik Richtung Kupferdreh
Foto und Quelle: Gereon Hax, 29.07.2007

--

Die V200 mit den Wagen aus Dahlhausen am
Bahnsteig Bf. Zementfabrik Richtung Kupferdreh
Foto und Quelle: Gereon Hax, 29.07.2007

alt--alt

Die D8 mit den Wagen aus Dahlhausen in der Umfahrung bei Haus Scheppen
Foto und Quelle: Gereon Hax, 29.07.2007

--

Die V200 mit den Wagen der Hespertalbahn in der - Umfahrung bei Haus Scheppen
Foto und Quelle: Gereon Hax, 29.07.2007

alt--alt

Die D8 bei Lokumlauf um die Wagen aus Dahlhausen in der Umfahrung bei Haus Scheppen -
Foto und Quelle: Gereon Hax, 29.07.2007

--

Die V200 beim Lokumlauf um die Wagen der Hespertalbahn in der Umfahrung bei Haus Scheppen
Foto und Quelle: Gereon Hax, 29.07.2007

Neben den Bahnsteigen wurde auch einiges geboten. Am Bahnsteig in Kupferdreh gab es einen Souvenirverkauf von diversen Eisenbahnartikeln und im Betriebsmittelpunkt im Bf. Zementfabirk gab es Fuehrungen durch die Fahrzeugsammlung der HTB mit vielen Informationen ueber die einzelnen Fahrzeuge sowie geschichtliches ueber die ehemalige Zechenbahn.
In Haus Scheppen war war ein Model einer funktionstuechtigen Dampfmaschine in Funktion zu sehen, welche diverse Zusatzgeraete antrieb. Dabei wurden u.a. ueber eine Transmission ein Scherenschleifer, welcher beim Schleifen der Schere die Funken fliegen liess oder ein Hammerwerk, welches drei hintereinander arbeitende Fallhaemmer beinhaltete, angetrieben.

alt--alt

Verkauf von Eisenbahnsouvenirs am HTB-Bahnsteig vor dem Alten Bahnhof in Essen-Kupferdreh
Foto und Quelle: Wolftgang Meinert, 29.07.2007

--

Vorführung eines Modells einer Dampfmaschine in Haus Scheppen, welche diverse Zusatzgeräte antrieb
Foto und Quelle: Wolfgang Meinert, 29.07.2007

Weiterhin war in Haus Scheppen eine Lehmann-Gross-Bahn (LGB), eine wetterfeste Gartenmodellbahn in der Nenngroesse IIm mit einer Spurweite von 45 mm im Massstab 1:22,5, aufgebaut. Leider konnte nicht wegen des staendigen Regens und der anhaltenden Naesse die Huepfburg fuer die kleinen Fahrgaeste aufgebaut werden. Auch fuer das leibliche Wohl war gesorgt. Im Angebot waren u.a. diverse belegte Broetchen, frischgebackene Waffeln, Grillwurst mit Broetchen, frischgezapftes Bier, frischen Kaffee und diverse bekannte kohlesaeurehaltige Limonaden.

alt--alt

Trotz der nassen Wetters wurde in Haus Scheppen die wetterfeste Lehmann-Gross-Bahn (LGB) ausgebaut
Foto und Quelle: Wolfgang Meinert, 29.07.2007

--

Nasses Wetter hin oder her, in Haus Scheppen liess "Mann" sich das frisch Gezapfte wohl schmecken
Foto und Quelle: Wolfgang Meinert, 29.07.2007

Nach der Veranstaltung machte sich die V200 mit den 4 Wagen aus Dahlhausen zurueck auf den Weg zum Bw in Bochum-Dahlhausen bevor die V200 weiter nach Hattingen fuhr. Dabei befuhr der Zug die Stecke der alten "Prinz-Wilhelm-Eisenbahn" Richtung Essen-Steele, der heutigen Strecke der S9. Das Kuriosum dieser Ueberfuehrungsfahrt war, das der Sonderzug bis Ueberruhr das falsche Gleis befuhr. Dieses ist u. a. unumgaenglich geworden, da seit der Neubegleisung und der Elektrifitierung der Trasse der S9 die Uebergangsweichen in Kupferdreh ersatzlos entfernt wurden.

alt--alt

Die V200 mit den Dahlhausener Wagen auf der Rueckfahrt Hoehe Roter Muehle auf dem Gleis der S9
Foto und Quelle: Gereon Hax, 29.07.2007

--

Die V200 mit den Dahlhausener Wagen auf der Rueckfahrt Hoehe Ueberruhr-Holthausen auf dem Gleis der S9
Foto und Quelle: Gereon Hax, 29.07.2007

Trotz des stellenweise sehr nassen Wetters fanden doch sehr viele Besucher den Weg ins Hespertal. Wir wuenschen uns und hoffen, dass im naechsten Jahr das Sommerfest von Wetter her auch wieder seinen Namen verdient.