22.08.2020 - Die Hespertalbahn lebt noch! |
|
Aktivitäten
|
Samstag, den 22. August 2020 um 00:00 Uhr |
Sonderfahrt mit ungewoehnlicher Wagenzusammenstellung
Am 22.08.2020 fuehrte die Museumsbahn eine nicht oeffentliche Sonderfahrt durch. Ungewoehnlich war dabei die Wagenzusammenstellung. Direkt hinter der Dampflok D5 war zusaetzlich ein neu aufgebauter Gueterwagen eingereiht. Die Sonderfahrt diente geleichzeitig auch als Lastprobefahrt fuer den aufgearbeiteten Gueterwagen.

--
Der Sonderzug am Museumsbahnsteig in Essen-Kupferdreh mit dem eingereihten neuaufgebauten Gueterwagen.
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert, 22.08.2020
|
Bei dem Wagen handelt es sich um einen zweiachsigen gedeckten Gueterwagen, der bei der Hespertalbahn die Betriebsnummer 33 traegt. Die Gattungsbezeichnung dieses Wagens war bis 31.12.1963 Gms54 und ab dem 01.01.1964 Gls205.

Der neuaufgebaute zweiachsige gedeckte Gueterwagen am Museumsbahnsteig in Essen-Kupferdreh.
Foto und Quelle: Wolfgang Meinert, 22.08.2020
|
--
Der Sonderzug durchfaehrt auf der Fahrt nach Haus Scheppen den hinteren Gleisbereich des Betriebsgelaendes der Museumsbahn.
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert, 22.08.2020
|
Der gedeckte Gueterwagen war jahrelang als Tankwagen bei der Museumsbahn im Einsatz. Nachdem der Lokschuppen bezogen war, wurde der Wagen als Tankwagen nicht mehr benoetigt. So wurde der Wagen freigezogen und als neuer Bagagewagen hergerichtet.
Optisch ist der Wagen im Stile Anfang der 1960er Jahre hergerichtet und beschriftet und traegt daher die Gattungsbeschriftung Gms54.

Zeitgleiche Momentaufnahme hinter dem Lokschuppen.
An der Diesellok V1 werden Wartungsarbeiten durchgefuehrt.
Foto und Quelle: Wolfgang Meinert, 22.08.2020
|
Wolfgang Meinert
|