11.11.2011 - Dampflok D5 bestand Druckprüfung |
![]() |
![]() |
Aktivitäten | |||||
Freitag, den 11. November 2011 um 00:00 Uhr | |||||
Neue Kesselrohre fuer die Dampflok D5 Am 26.07.2011 lieferte die Firma BHR Hochdruckleitungsbau GmbH der Hespertalbahn 324 Rohre fuer den Kessel der Dampflok D5 und eine stattliche Anzahl zusaetzlicher Reserverohre. Dank der freundlichen Vermittlung eines Goenners, hat die Museumsbahn den kompletten Satz als Spende erhalten, immerhin ein Sachwert von ca. 15 - 17.000,- Euro.
Unmittelbar nach der Lieferung wurden die Rohre von der Hespertalbahn in den Kessel der D5 eingebaut, eingewalzt und geboerdelt. Nach Verschliessen des Domes und der uebrigen Kesseloeffnungen wurde der Kessel am 11.11.2011 von den taetigen Vereinsmitgliedern im Beisein des Kesselsachverstaendigen vom TUeV Rheinland einer Druckprobe von 18,2 bar unterzogen.
Bis auf Leckagen an 2 Deckenankern, die durch Nachstemmen zu beheben sind, und einem evtl. gebrochen Bodenanker, der wohl noch ersetzt werden muss, sind keine Maengel festgestellt worden. Saemtliche von Babcock-Borsig durchgefuehrten Schweissarbeiten waren in Ordnung. Schweisser-Pruefzeugnisse, Roentgenbefunde der Schweissnaehte, sowie die Materialatteste fuer die Bodenbleche, Deckenanker, Lukenfutter und Heizrohre konnten vorgelegt werden. Lediglich fuer das Materialattest des Rundmaterials der Deckenanker eines russischen Walzwerks wuenscht sich der Sachverstaendige noch eine Erlaeuterung der Materialkennung. Da es sich bis zur Wiederinbetriebnahme der Lok 5 noch laengere Zeit hinziehen wird, wurde die Pruefung als "Festigkeitspruefung nach der Instandsetzung" deklariert. Es wurden keine Zeitintervalle fuer die weiteren Pruefungen vorgegeben. Das soll erst bei der endgueltigen Fertigstellung der Lok 5 erfolgen.
Herbert Hoevel
|