Auf diesen Seiten wollen wir Ihnen unsere aktuellen und früheren Projekte vorstellen. Neben diesen größeren Vorhaben beschäftigt sich unsere Werkstatt laufend mit der Wartung unserer Fahrzeuge und der Pflege unserer Bahnanlagen.
|
Hauptuntersuchung der Dampflok D8 |
|
|
Die Dampflokomotive D8 wird hauptuntersucht. Notwendig sind Instandsetzungsarbeiten am Kessel und am Fahrwerk.
Aktuell laufen umfangreiche Reparaturarbeiten am Kessel.
|
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 14. Januar 2019 um 18:48 Uhr |
Weiterlesen...
|
|
Restaurierung der Diesellok V2 |
|
|
Aktuell arbeiten wir an der Restaurierung der Diesellok V2. Hierbei handelt es sich um eine kleine Rangierlokomotive aus dem Baujahr 1937, die sich seit 1976 im Besitz des Vereins befindet.
Die Aufarbeitung wurde bereits vor einigen Jahren begonnen, die Fortführung der Arbeiten aber immer wieder wegen anderer, wichtiger Projekte zurückgestellt.
|
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 09. Juli 2020 um 15:33 Uhr |
Weiterlesen...
|
Restaurierung des Personenwagens Nr. 4 (Start 2017) |
|
|
Im Jahr 2017 startet ein neues Projekt der Hespertalbahn. Ziel ist die betriebsfähige Restaurierung des Personenwagens Nr. 4 (siehe links) der Zeche Pörtingssiepen. Es handelt sich um ein Originalfahrzeug der Hespertalbahn, das von 1927 bis zur Stilllegung der Zeche im Jahr 1973 im Einsatz in einem nicht öffentlichen Personenverkehr für die Bergleute war. Der zweiachsige, sehr einfach gebaute Wagen mit offenen Plattformen wurde 1905 durch die Fa. Künstler & Co., Holzwickede, gebaut.
Nach seiner Restaurierung soll der Wagen im Museumszug der Hespertalbahn eingesetzt werden. Damit soll auf der heutigen Museumseisenbahn der tägliche Arbeitsweg der Bergleute während der Kohleepoche an der Ruhr erfahrbar und an die industrielle Vergangenheit des südlichen Ruhrgebiets erinnert werden.
|
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 25. Oktober 2019 um 12:17 Uhr |
Weiterlesen...
|
Gleisbau (laufend) |
|
|
Der Gleisbau auf der Hespertalbahn ist kein Projekt im eigentlichen Sinne, sondern eine Daueraufgabe. Es gilt, die rund 3,3 Kilometer lange Strecke und etwa einen Kilometer Nebengleise in einem betriebssicheren Zustand zu halten. Diese Arbeiten führen wir - wie alles andere auch - rein ehrenamtlich in unserer Freizeit durch.
|
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 27. November 2017 um 18:19 Uhr |
Weiterlesen...
|
Neubau des Lokschuppens (abgeschlossen) |
|
|
In den Jahren 2011 bis 2015 haben wir den Betriebsstandort der Hespertalbahn vom Bahnhof Zementfabrik an den jetzigen Ort am Prinz-Friedrich-Platz 3 verlegt. An diesem Standort haben wir einen neuen Lokschuppen errichtet. Erfahren Sie hier mehr darüber, wie es zu diesem Projekt kam und was genau ausgeführt wurde.
|
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 27. November 2017 um 18:48 Uhr |
Weiterlesen...
|
|
|
|
|