Personenwagen 1002 (Pörtingssiepen Personenwagen №2) |
2-achsige Personenwagen 1002
|
Bei diesem Personenwagen handelt es sich um einen 2-achsigen Personenwagen fuer Industriebahnen mit 5 Fenstern, Grossraumwagen mit Sitzplatzteilung 2+3, offenen Plattformen und Wagenuebergaengen. |
- |
|
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein Originalfahrzeug der Hespertalbahn. Dieser Personenwagen war von 1927 bis zur Stilllegung der Zeche Poertingssiepen im Jahre 1973 fuer die Bergleute in einem nicht oefentlichen Personenverkehr im Einsatz.
|
---
1002 (2-achsiger Personenwagen)
|
Hersteller: |
- |
Kuenstler & Co, Holzwickede |
Baujahr: |
- |
1910 |
Nummer: |
- |
nicht bekannt |
Umbau: |
- |
Ende der 1930er Jahre neuer Wagenkasten |
Bauart: |
- |
2-achsiger Personenwagen fuer Industriebahnen mit 5 Fenstern, offene Plattformen und Wagenuebergaengen |
Gattung: |
- |
C2i |
Laenge ueber Puffer: |
- |
10.750 mm |
Achsabstand: |
- |
5.000 mm |
Spurweite: |
- |
1.435 mm, DB-Normalspur |
Dienstgewicht: |
- |
10.800 kg |
Bremse: |
- |
ungebremst, Hautluftleitungswagen |
Hoechstgeschwindigkeit: |
- |
65 km/h |
Einstieg: |
- |
2 |
Sitzplaetze: |
- |
50 Sitzplaetze 3. Klasse, keine Toilette,
Grossraumwagen mit Sitzplatzteilung 2+3 |
Betriebsbereitschaft: |
- |
betriebsbereit |
Besonderheit: |
- |
Originalfahrzeug der Hespertalbahn |
---
Lebenslauf
|
Auslieferung an nicht bekannt |
1910: |
- |
neu an nicht bekannt |
1927: |
- |
an die Essener Steinkohle AG fuer werksinternen Personenverkehr der Zeche Poertingssiepen Umzeichnung in Zeche ver. Poertingssiepen №2 |
Ende 1930er: |
- |
Umbau mit vereinheitlichen Wagenkaesten, hier mit 5 Fenstern, in der Werkstatt der Zeche Prinz-Friedrich in Essen-Kupferdreh |
1973: |
- |
an Dampfeisenbahn Weserbergland e.V. (DEW), BadEilsen,
Umzeichnung in DEW 22 |
1977: |
- |
an Museumseisenbahn Minden (MEM), Minden-Oberstadt,
Umzeichnung in MEM 102 |
12.12.2005: |
- |
an Verein zur Erhaltung der Hespertalbahn e. V., Essen-Kupferdreh
Umzeichnung in 1002 |
aktuell: |
- |
Einsatz im regulaeren Museumszug |
---
Fuer den innerbetrieblichen Personenverkehr auf ihrer Grubenanschlussbahn (Hespertalbahn) nach Essen-Kupferdreh beschaffte die Zeche Poertingssiepen 1927 fuenf altbrauchbare Personenwagen. Mitte der 1930er Jahre erfolgte nochmals die Uebernahme von weiteren 5 Personenwagen. Alle Wagen erhielten Ende der 1930er Jahre neue vereinheitlichte Wagenkaesten. Nach der Stilllegung der Kohlefoerderung der Zeche Poertingssiepen im Jahr 1973 konnten 5 der noch vorhandenen Personenwagen von Museumseisenbahnen uebernommen werden. Heute sind leider nicht mehr alle damals geretteten Fahrzeuge vorhanden. Im Bestand des Hespertalbahn befindet sich noch der original Personenwagen №4 der Zeche Poertingssiepen.
--
Einblick in den 1002: C2i (50 Sitzplaetze 3. Klasse, keine Toilette)
-
|