Diesellokomotive V2 (DB-Baureihe 311) |
Kleinlokomotive der Leistungsgruppe I
|
Die Koe I (K=Kleinlokomotive, oe=oelbefeuert, Leistungsgruppe I) wurde als Kleinlokomotive mit geringer Masse und geringer Antriebsleistung (bis einschliesslich 39 PS, ab 1956 bis 50 PS) fuer den leichten Rangierbetrieb entwickelt. |
- |
 |
---
Diesellokomotive V2
|
Hersteller: |
- |
Gemeinder, Mosach/Baden |
Typ: |
- |
Koe I |
Fabriknummer: |
- |
2009 |
Baujahr: |
- |
1937 |
Bauart: |
- |
B-dm |
Leistung: |
- |
50 PS |
Dienstgewicht: |
- |
10.000 kg |
Hoechstgeschwindigkeit: |
- |
24 km/h |
Spurweite: |
- |
1.435 mm, DB-Normalspur |
Betriebsbereitschaft: |
- |
betriebsbereit |
---
Lebenslauf
|
Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn |
ab 1937: |
- |
Einsatz als Koe 0281 im Bw Kirchweyhe |
ab 1949: |
- |
an DB - Deutsche Bundesbahn Koe 0281 |
ab 1968: |
- |
Umzeichnung in 311 281-0 |
Stationierungen: |
- |
Bw Kirchweyhe, Bf Schwafoerden / Bw Rahden / Bw Oldenburg / Bw ?, Bf Erkelenz / Bw Moenchengladbach
Ausmusterung 03.02.1976 |
ab 1976: |
- |
an Verein zur Erhaltung der Hespertalbahn e. V., Essen-Kupferdreh |
bis 11.04.2009: |
- |
Einsatz im Rangierdienst, abgestellt wegen Fristablauf |
ab 11.2021 |
- |
Einsatz im Rangierdienst |
---
Die Kleinlokomotive HTB V2 ist das aelteste mit Verbrennungsmotor angetriebene Fahrzeug des Vereins und ist seit ueber 45 Jahre im Fahrzeugbestand der Hespertalbahn.
|