Restaurierung des Personenwagens Nr. 4 (Start 2017) |
![]() |
![]() |
Im Jahr 2017 startet ein neues Projekt der Hespertalbahn. Ziel ist die betriebsfähige Restaurierung des Personenwagens Nr. 4 der Zeche Pörtingssiepen. Es handelt sich um ein Originalfahrzeug der Hespertalbahn, das von 1927 bis zur Stilllegung der Zeche im Jahr 1973 im Einsatz in einem nicht öffentlichen Personenverkehr für die Bergleute war. Der zweiachsige, sehr einfach gebaute Wagen mit offenen Plattformen wurde 1905 durch die Fa. Künstler & Co., Holzwickede, gebaut. Nach seiner Restaurierung soll der Wagen im Museumszug der Hespertalbahn eingesetzt werden. Damit soll auf der heutigen Museumseisenbahn der tägliche Arbeitsweg der Bergleute während der Kohleepoche an der Ruhr erfahrbar und an die industrielle Vergangenheit des südlichen Ruhrgebiets erinnert werden.
Hintergrund des Projektes
Neben dem Transport von Material, Abraum und Kohle gab es auf der Hespertalbahn als Besonderheit von 1927 bis 1973 auch einen fahrplanmäßigen, nicht öffentlichen Personenverkehr, mit dem die Bergleute von Kupferdreh zur Zeche gebracht wurden.
Projektablauf
Der Wagenkasten ist eine Holzfachwerkkonstruktion mit aufgesetzten Blechen. In das Fachwerk eingesetzt sind die holzgerahmten Fenster. Das Dach hat eine Stahlträgerunterkonstruktion, die mit Holz beplankt und mit Zinkblechen eingedeckt ist. Die gesamte Konstruktion ist stark abgezehrt und teilweise abgängig. Sie soll schrittweise demontiert und repliziert werden. Soweit möglich sollen hierbei die Originalteile instandgesetzt und wiederverwendet werden, im Übrigen werden neue Bauteile originalgetreu nachgefertigt. Bei der Inneneinrichtung des Wagens, die aus einfachen Holzsitzen besteht, wird auf die gleiche Weise vorgegangen, wobei hier auch einige der Sitze neu herzustellen sind, weil die Originalteile nicht mehr existieren.
Ihre UnterstützungFür das Projekt benötigen wir noch finanzielle Unterstützung. Ihre Spende für dieses Projekt können Sie bequem über Gut für Essen an uns senden. Oder Sie nutzen eine der zahlreichen weiteren Möglichkeiten, unseren Verein zu unterstützen.
Förderer und Unterstützer des Projekts:
und weitere Unterstützer. |
||||
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 25. Oktober 2019 um 12:17 Uhr |