04.08.2007 - Besuch von der Museumseisenbahn Hamm |
![]() |
![]() |
Aktivitäten | ||||||||||||
Samstag, den 04. August 2007 um 00:00 Uhr | ||||||||||||
Sonderfahrt der Museumseisenbahn Hamm/Hammer Eisenbahnfreunde zum Baldeneysee und den Gleisen der Hespertalbahn Am Samstag den 04.08.2007 war der Museumszug, gezogen von der Diesellokomotive V60 615, der zu Besuch bei der Hespertalbahn am Baldeneysee. Unter dem Motto "Mit historischer Diesellok V 60 615 und Nostalgiezug durch die Hinterhoefe des Reviers ueber Guetergleise zum Baldeneysee nach Essen-Kupferdreh (Hespertalbahn)" veranstalteten die Museumseisenbahn Hamm / Hammer Eisenbahnfreunde eine Sonderfahrt von Hamm nach Essen-Kupferdreh. Vom Essener Hbf kommend, ueber Essen-Steele befuhr der Sonderzug gegen 12:43 Uhr die Bruecke ueber den Ruhrvorfluter bei Essen-Ueberruhr-Hinsel kurz nach der Ueberquerung der Ruhr in Essen-Steele. (Klicke auf die Bilder)
Nach einem Zwischenhalt am alten Bahnhof in Essen-Kupferdreht befuhr der Sonderzug die Hespertalbahn, die ehemalige Zechenbahn der Zeche ver. Poertingssiepen am Suedufer des Baldeneysees. In Kupferdreh wartete auf die Teilnehmer ein Schiff der weissen Flotte der EVAG. Nach einer Rundfahrt auf dem Baldeneysee endete die Fahrt bei Haus Scheppen. Am Endhaltepunkt der Hespertalbahn wartete dann der Sonderzug. Ueber die Museumstrecke entlang am Baldeneysee fuhr der Zug wieder zurueck Richtung Hamm.
Bei der Rueckfahrt nach Hamm befuhr der Sonderzug wieder die Bruecke ueber den Ruhrvorfluter bei Essen-Ueberruhr-Hinsel und anschliessend die Ruhrbruecke in Steele. Mehrere Brueckenbauwerke ueberspannen das breite Ruhrtal zwischen den beiden Essener Ortsteilen Steele und Ueberruhr-Hinsel. Die ueber hundert Jahre alten Eisenbahnbruecken haben dabei ihr Aussehen kaum veraendert.
Die Eisenbahnbruecke zwischen Essen-Steele und Essen-Ueberruhr-Hinsel wurde als Verbindungsstueck zwischen der Prinz-Wilhelm-Eisenbahn und der Bergisch-Maerkischen Eisenbahn gebaut. Die im zweiten Weltkrieg gesprengte Ruhrbruecke wurde nach dem Krieg nur wieder eingleisig aufgebaut. Heute befaehrt die S9 (Wuppertal - Essen - Bottrop - Halten) mehrmals taeglich die Bruecke mit ihrer auch schon fast musealen Baureihe 420. Einen besonderen Dank gilt Herrn Markus Brauner und Herrn Ulrich Berensmeier die uns Fotos von der MEM-Sonderfahrt zur Verfuegung gestellt haben. Wolfgang Meinert
|