20.09.2020 - Die Hespertalbahn fährt wieder |
|
|
Aktivitäten
|
Sonntag, den 20. September 2020 um 00:00 Uhr |
Hespertalbahn startete am 6. September endlich in die Fahrsaison
Am 6. September startete die Hespertalbahn aufgrund der Corona-Pandemie verstaetet in die Fahrsaison.
--
Start in die Fahrsaison 2020 unter Corona-Auflagen.
Fotos und Quelle: Archiv Hespertalbahn, Fabian Horn, 06.09.2020
|
Eigentlich haette der Start in die Fahrsaison am 1. Mai gewesen sein sollen aber wegen der Pandemie war dies nicht moeglich. So durfte die Museumsbahn erst Anfang September wieder Fahrgaeste begruessen.

--
Der Museumszug am Endhaltepunkt der Museumsstrecke bei Haus Scheppen.
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert, 20.09.2020
|
--
--
Der Bahnuebergang in der Umfahrung bei Haus Scheppen und die dort abgestellten Wagen der Hespertalbahn.
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert, 20.09.2020
|

Das Hebelgewicht und das Weichensignal der ortsgestellten Weiche 13 am Bahnuebergang in der Umfahrung bei Haus Scheppen.
Foto und Quelle: Wolfgang Meinert, 20.09.2020
|
Aufgrund der Vorgaben aus der Corona-Schutzverordnung musste die Hespertalbahn zur Durchfuehrung eines Fahrtages Vorkehrungen treffen. An den Bahnsteigen und im Zug ist ein Mundschutz zu tragen. Alle Fahrgaeste werden mit dem genauen Sitzplatz registriert und duerfen diesen auch nicht waehrend der Fahrt wechseln.
--
D'r Zoch kuett!
Die Dampflok D5 drueckt den Museumszug in die Umfahrung bei Haus Scheppen.
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert, 20.09.2020
|
--
Die Dampflok D5 hat den Museumszug in die Umfahrung bei Haus Scheppen gedrueckt.
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert, 20.09.2020
|
--
--
Die Umfahrung des Museumszuges bei Haus Scheppen.
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert, 20.09.2020
|
Zurzeit sind keine Fuehrerstandsmitfahrten, kein Getraenkeverkauf und keine zusaetzlichen Aktionen wie ein Kinderprogramm oder der Biergarten im Gruenen moeglich.
--
Die Mitfahrbedingungen bzgl. der Corona-Schutzverordnung.
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert, 20.09.2020
|
--
Der Museumszug auf dem Weg nach Essen-Kupferdreh. Durchfahrung der Moosbachkurve und der Einfahrtskurve zum Bahnhof Zementfabrik.
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert, 20.09.2020
|
Weiterhin ist im Moment jeder Personenwagen mit einem Desinfektionsspender ausgeruestet sowie mit einem Schaffner besetzt, die u.a. auf die Einhaltung der Regeln achten.
--
--

Die Umfahrung des Museumszuges im Bahnhof Zementfabrik.
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert, 20.09.2020
|
--
Der Museumszug durchfaehrt des Betriebsgelaendes der Hespertalbahn in Essen-Kupferdreh.
Fotso und Quelle: Wolfgang Meinert, 20.09.2020
|
--
Im Betriebsgelaende stand vor dem Lokschuppen die abgestellte und vor der Verschrottung gerettete Diesellok ehemals RBH 440.
Diese Lok war die erste der Henschel-Baureihe DHG 500 C (Baujahr 1963, Fabriknr. 30573) und die aelteste im Bestand der RBH-Logistics. Dieser Loktyp war als typisches "Arbeitstier" auf diversen Zechen und Kokerei im Ruhrgebiet im Einsatz und praegte Jahrzehnte deren Bild.
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert, 20.09.2020
|
--
Corona-Auflagen - auf dem Bahnsteig in Kupferdreh standen Tische bereit zum leichteren Ausfuellen der Karten fuer die Kontaktdatenerhebung.
Der Museumszug macht sich wieder auf den Weg nach Haus Scheppen.
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert, 20.09.2020
|
Die Regeln fuer den Fahrtag im Ueberblick:
-
Maskenpflicht auf den Bahnsteigen und im Zug waehrend der gesamten Fahrt Haende desinfizieren
-
Haende desinfizieren
-
Abstand halten, wenn moeglich
-
Adresskarte ausfuellen, die Karte wird waehrend der Fahrt eingesammelt
-
Sitzplatzpflicht, kein Platzwechsel waehrend der Fahrt
Wolfgang Meinert
|