06.06.2021 - Mit einmonatiger Verspätung in die Fahrsaison |
|
|
Aktivitäten
|
Sonntag, den 06. Juni 2021 um 00:00 Uhr |
Hespertalbahn startete am 8. planmaessigen Fahrtag in die Fahrsaison
Am 06.06.2021 war es endlich so weit. Am 8. planmaessigen Betriebstag nach dem eigentlich traditionellen Start in die Fahrsaison am 1. Mai oeffneten sich die Schuppentore am Baldeneysee.

Die Ankuendigung, dass es wieder bei der Museumseisenbahn los geht.
Foto und Quelle: Hespertalbahn, 06.06.2021
|
Aufgrund der niedrigen Corona-Inzidenzstufe in Essen durfte die Hespertalbahn unter Auflagen aus der Corona-Stutzverordnung ihren Fahrbetrieb aufnehmen. Bei bedecktem Himmel, 18 Grad Celsius aber trockenem Wetter pendelte der Museumszug wieder im 75 Minutentakt zwischen Essen-Kupferdreh und Haus Scheppen in Essen-Fischlaken entlang des Baldenysees.
Bei einer aktuellen Inzidenzstufe 2 an diesem Tag sagen die Corona-Regeln zur Freizeit der Stadt Essen u.a. aus: ... wenn fuer das Land NRW die Inzidenzstufe 3 oder 2 gilt: "Ausflugsfahrten mit Schiffen, Kutschen, historischen Eisenbahnen mit Negativtestnachweis." ... sind zulaessig.
--
--
Der Museumszug taucht aus dem dichten Gruen bei seiner Fahrt nach Haus Scheppen auf. Nach der langen Corona-Pause befaehrt der Museumszug endlich wieder seine Gleise am Baldeneysee unter den Auflagen aus der Corona-Schutzverordnung. Die Regeln und Verhaltensmassnahmen zur Mitfahrt im Museumszug hingen in jedem Personenwagen aus.
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert, 06.06.2021
|
--
Einfahrt des Museumszuges am bewaldeten Endhaltepunkt bei Haus Scheppen.
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert, 06.06.2021
|
--
Der Museumszug der Hespertalbahn am Bahnsteig am Endhaltepunkt bei Haus Scheppen.
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert, 06.06.2021
|
--
Der Museumszug ist abfahrbereit fuer die Rueckfahrt nach Essen-Kupferdreh.
Fotos und Quelle: Lukas Schmidtmann (li.), Wolfgang Meinert (re.), 06.06.2021
|

Der Museumszug kommt hinter der Bergehalde Poertingssiepen hervor auf der Rueckfahrt nach Essen-Kupferdreh kurz vor dem Lux-Kotten.
Foto und Quelle: Wolfgang Meinert, 06.06.2021
|
--
Der Museumszug auf Hoehe des Lux-Kotten auf der Rueckfahrt nach Essen-Kupferdreh und ueberquert anschliessend den Bahnuebergang am ehemaligen Wasserwerk (Zufahrt zum Lux-Kotten, Hardenbergufer 428).
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert, 06.06.2021
|

Der Museumszug taucht aus der bewaldeten Strecke hervor auf dem Weg nach Essen-Kupferdreh kurz vor der Ueberquerung des Moosbachs.
Foto und Quelle: Wolfgang Meinert, 06.06.2021
|
--
Der Museumszug gezogen von der Dampflok D5 durchfaehrt die Moosbachkurve und ueberquert den kleinen Bach auf dem Weg nach Essen-Kupferdreh.
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert, 06.06.2021
|
--
Auch die Weisse Flotte Baldeney war ebenfalls mit zwei Ausflugsschiffen unterwegs. Links die 1986 gebaute MS STADT ESSEN (38,50m x 5,20m) mit 120 Sitzplaetzen im Salon und 120 Sitzplaetzen auf dem Freideck und rechts die 1979 gebaute MS BALDENEY (38m x 5,20m) mit 174 Sitzplaetzen im Salon und 72 Sitzplaetzen auf dem Freideck.
Fotos und Quelle: Lukas Schmidtmann (li.), Wolfgang Meinert (re.) 06.06.2021
|
--
Lokumlauf im Bhf Zementfabrik. Die Dampflok D5 setzt sich an das andere Ende des Museumszuges, um ihn dann anschliessend zum Museumsbahnsteig in Essen-Kupferdreh zu druecken.
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert, 06.06.2021
|

Die Dampflok D5 ueberquert die Bruecke ueber den Deilbach und drueckt den Museumszug Richtung Essen-Kupferdreh.
Foto und Quelle: Wolfgang Meinert, 06.06.2021
|
--
--
Die Dampflok D5 setzt ama Bahnsteig in Essen-Kupferdreh den Museumszug ab, denn bevor es wieder zurueck nach Haus Scheppen geht, muss die Dampflok D5 erst Wasser bunkern.
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert, 06.06.2021
|

Der Museumszug durchfaehrt das Betriebsgelaende der Hespertalbahn bei seiner letzten Fahrt an diesem Fahrtag Richtung Haus Scheppen.
Foto und Quelle: Wolfgang Meinert, 06.06.2021
|
Wolfgang Meinert
|