05.02.2023 - Vereinsausflug zum Trainingsbergwerk Recklinghausen und zur Zeche Zollern Drucken E-Mail
Aktivitäten
Sonntag, den 05. Februar 2023 um 00:00 Uhr

Hespertalbahn lud Vereinsmitglieder zum Vereinsausflug ein

Im Februar 2023 fuehrte die Hespertalbahn nach den Corona-Jahren nach laengerer Zeit wieder einen Vereinsausflug durch und lud dazu wiederum alle Vereinsmitglieder ein.

alt--alt

Die Flyer zu den beiden Ausflugszielen und den Verzehrmarken.
Zusammenstellung: Wolfgang Meinert, 05.02.2023

-

Erstmalig konnten sich die Vereinsmitglieder auch ueber ein Online-Portal anmelden.
Foto und Quelle: Wolfgang Meinert, 05.02.2023

Am Sonntag, den 5. Februar 2023, trafen sich die angemeldeten Vereinsmitglieder um 9:00 Uhr am Lokschuppen in Essen-Kupferdreh und fuhren zunaechst mit einem Reisebus nach Recklinghausen.

alt--alt

Gegen 9:00 Uhr bei regnerischem Wetter leiten die Ausfluegler zum bereitgestellten Reisebus ins Trockene.
Foto und Quelle: Pascal Sonnenfeld, 05.02.2023

-

Ankunft am Trainingsbergwerk Recklinghausen. Im Hintergrund das Foerdergeruest der Zeche Recklinghausen.
Foto und Quelle: Wolfgang Meinert, 05.02.2023

altHier wurde das Trainingsbergwerk Recklinghausen besichtigt. Dieses befindet sich in der Bergehalde der Zeche Recklinghausen in Recklinghausen-Hochlarmark. Das Trainingsbergwerk Recklinghausen mit seinem 1.200 Meter langem Streckennetz bietet Bergbau zum Anfassen und Einblicke in eine Welt 1000 Meter unter Tage. Ab 1975 fanden hier Lehrgaenge fuer die RAG-Belegschaft sowie Tests und Vorfuehrungen von Maschinen statt. Nach Ende der Kohlefoerderung kann jetzt nach Anmeldung das Trainingsbergwerk bei zwei- bis dreistuendigen Fuehrungen besichtig werden.

alt--alt

alt--alt

alt--alt

Ausgestelle Bergbauexponate im Freigelaende des Trainingsbergwerkes Recklinghausen. (v.o.l.n.u.r.)
- Gruppe C Schild (ein hydraulisches System zum Strebausbau im untertaegigen Kohlenbergbau)
- Pressluftlokomotive (feuerlose Grubenlokomotive die im Kohlebergbau unter Tage eingesetzt wird)
- kleiner Fahrlader (eine Lademaschine die im Untertagebau zum Wegfuellen und zum Transport von Haufwerk ueber relativ kurze Strecken)
- Walzenschraemlader (kurz Walzenlader) SL-750 (Abbaumaschine die in einem Streb im Bergbau in der schneidenden Gewinnung eingesetzt wird)
- Abbauhammer (Druckluftwerkzeug zu Abbau von Kohle, Erze oder Gestein)
- Wurfschaufellader (auch als Ueberkopflader bezeichnet ist eine Lademaschine, die im Bergbau bei der Streckenauffahrung zum Aufladen des gesprengten Gesteins eingesetzt wird)
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert (o.), Markus Schiavo, 05.02.2023

Zunaechst wurden die Mitreisenden mit weissen Bergmannskitteln und einem Bergmannshelm ausgestattet bevor es in zwei Gruppen, gefuehrt von ehemaligen Bergleuten, ins Trainingsbergwerk ging. Dabei gab es an diversen Punkten viele Erklaerungen sowie die eine oder andere Maschine unter einem hoellischen Laerm kurzeitig in Betrieb genommen wurde.

alt--alt

Nachdem die Reisegruppe mit weissen Bergmannskitteln und einem Bergmannshelm ausgestattet ist, hiess es Aufstellung zum Gruppenfoto.
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert (l.), Markus Schiavo (r.), 05.02.2023

alt--alt--alt

Bevor es in das Trainingsbergwerk ging, wurden die Ausfluegler mit einem Film begruesst.
Fotos und Quelle: Markus Schiavo (r.), Wolfgang Meinert (r.), 05.02.2023

alt--alt

Zu Beginn der Fuehrung begruesste als erstes die Ausfluegler die heilige Barbara (St. Barbara), die Schutzpatronin der Bergleute, bevor es dann gefuehrt in das Trainingsbergwerk ging.
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert, 05.02.2023

alt--alt

alt--alt

Hoelzerner Strebausbau (Abstuetzen und Sichern des Stollens) mit einem Panzerfoerderer, der unter hoellischem Laerm kurz in betrieb genommen wurde.
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert, 05.02.2023

alt--alt

Weiter ging die Fuehrung, u.a. vorbei an einem per Druckluft angetriebenen Schaufellader, der beim Streckenvortrieb eingesetzt wurde.
Fotos und Quelle: Markus Schiavo (l.),Wolfgang Meinert (r.), 05.02.2023

alt--alt--alt

Ein gefuellter Foerderwagen (Hunt) vor dem Schacht, Foerderkuebel und Greifer sowie ein Stollenende mit Bohrloechern.
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert, 05.02.2023

alt--alt

Radeln unter Tage, Grubenfahrraeder wurden haeufig von Handwerkern zur Befahrung der Strecken benutzt und haben allgemein einem zweiten Sitzplatz.
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert, 05.02.2023

alt--alt

Die Strecken durch das Trainingsbergwerk. Insgesamt ist hier das Streckennetz 1.200 Meter lang.
Fotos und Quelle: Markus Schiavo, 05.02.2023

alt--alt

alt--alt

Der Hobelstreb im moderner Streckenausbau mit Schildern und einem Kohlenhobel der ebenfalls unter hoellischem Laerm kurzzeitig in Betrieb genommen wurde.
Fotos und Quelle: Markus Schiavo, 05.02.2023

alt--alt

Weiter ging die Fuehrung u.a. an einem Senklader, einer druckluftbetriebenen Streckensenkmaschine, vorbei.
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert, 05.02.2023

alt--alt

Eine Wettertuere. Diese sind unter Tage unersetzlich, um die Gruben zu bewettern, d.h. frische Luft hinein, schlechte Luft heraus.
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert, 05.02.2023

altNach der Besichtigung des Trainingsbergwerkes ging es weiter nach Dortmund-Boevinghausen zum LWL Industriemuseum Zeche Zollern - Schloss der Arbeit. Die Zeche Zollern gehoert zu einem der schoensten Zeugnisse und architektonisch bemerkenswertesten Schachtanlagen des Ruhrgebiets der industriellen Vergangenheit in Deutschland.

alt--alt--alt

alt--alt

Ankunft am LWL Industriemuseum Zeche Zollern - Schloss der Arbeit - in Dortmund-Boevinghausen.
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert, Pascal Sonnenschein (o.m.), 05.02.2023

altNach der Ankunft in Dortmund-Boevinghausen ging es als erstes in das Restaurant "Pferdestall", wo mit einem Mittagsimbiss fuer das leibliche Wohl der Mitreisenden gesorgt wurde. Hier wurden dann die vorbestellten Gerichte, eine Kartoffelsuppe vegan oder mit Speck oder eine Currywurst mit Pommes Frites, serviert.

alt--alt--alt

Im Restaurant Pferdestall auf dem Gelaende der Zeche Zollern wurde als erstes fuer das leibliche Wohl der Ausfluegler gesorgt.
Fotos und Quelle: Markus Schiavo, 05.02.2023

Anschliessen gab es Fuehrungen in mehreren Gruppen ueber das Gelaende und durch die Gebaeude des LWL-Museums.

alt--alt

alt--alt

Besichtigung des historischen Verwaltungsgebaeudes mit Lohnhalle und Dauerausstellung.
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert, 05.02.2023

alt

Besichtigung der Dauerausstellung in der Waschkaue und der Lampenstube.
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert, 05.02.2023

alt--alt--alt

Die Waschkaue mit den typischen Kauenkoerben. Diese dienten als Aufbewahrungsutensil fuer die Alltagskleidung oder die Arbeitskleidung der Bergleute.
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert, 05.02.2023

alt--alt

Die Lampenstube, wo der Bergmann eine lebensnotwendig funktionierende Lampe vor seiner Schicht erhielt. Unter Tage waren sie haeufig das einzige Licht sowie Sicherheitslampen anzeigten, ob die Luft rein war oder das explosionsfaehige Methan enthielt.
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert, 05.02.2023

alt--alt

Das Leseband und Foerderwagen (Hunt) in der Schachthalle unterhalb des Stahlfoerdergeruestes.
Fotos und Quelle: Markus Schiavo (l.), Wolfgang Meinert (r.), 05.02.2023

alt--alt--alt

Eine Waage und die beiden Kreiselkipper in der Schachthalle zum Entleeren der vollen Foerderwagen (Hunt).
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert, 05.02.2023

alt

Das ovale Eingangsportal im Jugendstil mit seiner farbigen Verglasung zur Maschinenhalle der Zeche Zollern.
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert, 05.02.2023

alt--alt--alt

Die grosse marmorne Schalttafel, die wie ein Altar der Elektrotechnik wirkt, in der Machinenhalle.
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert, 05.02.2023

alt--alt

Blick in die Machinenhalle u.a. mit der elektrischen Foerdermaschine (r.).
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert, 05.02.2023

alt--alt

Der Arbeitsplatz des Foerdermaschinisten zur Steuerung der Foerdermaschine mit Foerderkorb-Positionsanzeige.
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert, 05.02.2023

Nach den Fuehrungen gab es noch die Moeglichkeit das Gelaende in Eigenregie zu erkunden.

alt--alt--alt

Der alte Kranwagen der Hespertalbahn, der einst an die Zeche Zollern abgegeben wurde, ist im Aussengelaende auch noch vorhanden.
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert, 05.02.2023

alt--alt--alt

Der ehemalige Zechenbahnhof mit einer umfangreichen Sammlung an Eisenbahnfahrzeugen, die groesstenteils von ehemaligen Werkbahnen der Montanindustrie stammen.
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert, 05.02.2023

alt

Das Stahlfoerdergeruest ueber Schacht II der Zeche Zollern.
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert, 05.02.2023

alt--alt--alt

alt--alt

Blicke vom Stahlfoerdergeruest ueber Schacht II ueber das Gelaende der Zeche Zollern.
Fotos und Quelle: Nikolai Bielinski, 05.02.2023

Puenktlich gegen 17:15 Uhr trafen die Ausfluegler wieder am Lokschuppen in Essen-Kupferdreh ein und beendeten trotz regnerischem Wetter einen kurzweiligen und abwechslungsreichen Tag.

alt

Puenktlich nach Plan um 17:15 Uhr traf der Reisebus wieder in Essen-Kupferdreh ein.
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert, 05.02.2023

 

Schuppen-Ansicht

Informationen über unsere Projekte

Nikolaus und Knecht Ruprecht am Bahnhof Zementfabrik

Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende oder beim Online-Shopping

Nikolaus und Knecht Ruprecht am Bahnhof Zementfabrik

Nikolausexpress: Infos, Termine 
und Online-Buchung