11.08.2023 - Bye bye Rangierdiesellokomotive V3" |
![]() |
![]() |
Aktivitäten | |||||||||||
Freitag, den 11. August 2023 um 00:00 Uhr | |||||||||||
Die Diesellokomotive Hespertalbahn V3 rangiert zukuenftig in Frankreich
Als die Rangierdiesellok V3 am 27.04.2022 nach Fristablauf abgestellt werden musste, stellte sich den Museumseisenbahnern die Frage, die faellige umfangreiche Hauptuntersuchung am Fahrzeug durchzufuehren oder sollte sich der Verein von ihr trennen? Nach Abwaegung der Vor- und Nachteile entschied sich der Verein zum Verkauf der Rangierdiesellok V3. Im Jahre 2010 kam die Lokomotive (WLH 19) von der Westfaelischen Lokomotiv-Fabrik Hattingen Reuschling GmbH & Co. KG als geplanter zeitweiser Ersatz fuer die zu diesem Zeitpunkt sich in der der Aufarbeitung befindlichen Rangierdiesellok V2 an den Baldeneysee und war seitdem im ununterbrochenen Einsatz auf der Hespertalbahn. Bei der Museumsbahn wurde sie von WLH 19 in "Hespertalbahn V3" umbenannt und erhielt im Zuge einer Hauptuntersuchung im Winter 2017/18 ein neues Farbkleid. Die Lok wurde 2010 in Gelb mit blauem Bauchring uebernommen, den Farben des Mietpools der WLH (Westfaelische Lokomotiv-Fabrik Hattingen Reuschling GmbH & Co. KG). Bei der Museumsbahn erhielt sie eine purpurrote Lackierung mit beigen Doppelstreifen in Anlehnung an die O&K-Werkslackierung sowie der typischen Diesellok-Beschriftung der Hespertabahn.
Siehe Projektbeschreibung "Neulackierung der Diesellok V3" Der Vereinsvorstand der Museumsbahn inserierte am 2. Maerz 2023 die 210 PS starke Rangierlok in der "Such- und Angebotsliste" des VDMT (Verband Deutscher Museums- und Touristikbahnen e.V.), dem seit mehr als 25 Jahren die bundesweite Interessenvertretung historischer Eisenbahnen.
Nach kurzer Zeit nahm ein Interessent aus der Naehe von Bordeaux (Frankreich) Verbindung mit der Museumsbahn auf. Es handelte sich um einen Triebfahrzeugverleiher, der mit einer Schwesterlok bereits seit Jahren gute Erfahrungen gesammelt hat. Zwei Firmenvertreter besichtigten Mitte Juni in Essen-Kupferdreh die Rangierlok V3 und die beiden Parteien wurden sich schnell handelseinig. Am Abend des 10. August 2023 wurde die Rangierlok V3 ueber die Schiene von Essen-Kupferdreh nach Bochum-Dahlhausen ins dort ansaessige Eisenbahnmuseum ueberfuehrt.
Einen Tag spaeter, am 11. August 2023 wurde die Rangierlok V3 auf einen Tieflader verladen und trat anschliessend ihre Reise auf dem Tieflader von Bochum nach Frankreich an.
In Frankreich soll sie zukuenftig Waggons in einem Getreidelager verschieben. Wolfgang Meinert
|