Erneut ein Wismarer Schienenbus auf der Hespertalbahn

Am ersten Sonntag im September 2023 fand wieder der traditionelle Kindertag, der Fahrtag fuer die kleinen Fahrgaeste, auf der Hespertalbahn statt. Dabei war das bunte Programm wieder auf die beiden Endpunkte der Museumsstrecke in Essen-Kupferdreh und in Essen-Fischlaken verteilt.
--
--
Der Wismarer Schienenbus T2 aus dem Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen fuhr am Morgen des Kindetages nach seiner Ueberfuehrungsfahrt auf das Anschlussgleis der Hespertalbahn ein.
Fotos und Quelle: Lukas Schmidtmann (l.), Wolfgang Meinert (r.), 03.09.2023
|

Das Bild koennte auch in der ersten Haelfte des 20sten Jahrhunderts entstanden sein, ein Wismarer Schienenbus am Bahnsteig des koeniglich preussischen Bahnhofs zu Kupferdreh.
Foto und Quelle: Wolfgang Meinert (r.), 03.09.2023
|
Zwischen den beiden Veranstaltungsorten im und am Lokschuppen in Essen-Kupferdreh und auf dem Vorplatz am Bahnsteig oberhalb von Haus Scheppen in Essen-Fischlaken pendelte wie im Vorjahr wieder zwischen den regulaeren Museumszuegen zusaetzlich der Wismarer Schienenbus von 1936, T2 des Eisenbahnmuseums Bochum-Dahlhausen.
--

Der Wismarer Schienenbus T2 des Eisenbahnmuseums Bochum-Dahlhausen ueberquerte den Bahnuebergang am Prinz-Friedrich-Platz und wurde am Museumsbahnsteig der Hespertalbahn bereitgestellt.
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert (o.), Helga Woelke (u.), 03.09.2023
|
Zusaetzlich wechselten sich die Dampflok Hespertalbahn D5 und die Diesellok Hespertalbahn V1 in Essen-Kupferdreh ab, um den Museumszug entlang des Baldeneysees zu ziehen.
Programm im und am Lokschuppen in Essen-Kupferdreh:
-
Ausstellung Motordraisine Hespertalbahn 101
-
Fahrten mit einer 5 Zoll-Eisenbahn
-
Mineralien-Ausstellung
-
Verkaufsstand mit Artikeln aus dem Bergbau
-
Torwand-Schiessen der Stadtwerke Essen
-
Einblick in den Lokschuppen
-
LGB-Modelleisenbahn (Lehmann-Gross-Bahn) mit Echtdampf angetriebenen Fahrzeugen vom "Dampfstammtisch Essen", ein Zusammenschluss von Modellbauern, die sich der Dampfmaschinentechnik verschrieben haben und einige ihre Dampflokomotiven vorstellten
-
kleine bergbauhistorische Ausstellung zusammen mit dem Bergbau- und Heimatmuseum Essen-Heisingen und der Hespertalbahn
-
Heliumballons
--
Blicke auf den gut besuchten Vorplatz am Lokschuppen in Essen-Kupferdreh.
Fotos und Quelle: Maximilian Nuestedt (l.), Wolfgang Meinert (o.), 03.09.2023
|
-- --
v.l.n.r.: Die Torwand der Stadtwerke Essen, der Minaralien-Stand wobei im Hintergrund gerade der Schienenbus sich auf den Weg nach Haus Scheppen machte und die ausgestellte Motordraisine Hespertalbahn 101.
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert(l.,r.), Maximilian Nuestedt (m.), 03.09.2023
|

--
Die 5 Zoll-Eisenbahn, mit denen die Kinder auf dem Schuppenvorplatz ein paar Runden drehen konnten. Gezogen wurden sie von einem Modell einer Diesellokomotive der DB-Baureihe V160.
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert, 03.09.2023
|

Blick von der Empore im Lokschuppen aus dem Rolltor auf den Mineralien-Stand (l.), die Motordraisine und im Hintergrund am Museumsbahnsteig der Museumszug mit der Dampflok D5.
Foto und Quelle: Maximilian Nuestedt, 03.09.2023
|
--
--
Die LGB-Modelleisenbahn (Lehmann-Gross-Bahn) mit Echtdampf angetriebenen Fahrzeugen vom "Dampfstammtisch Essen", ein Zusammenschluss von Modellbauern, die sich der Dampfmaschinentechnik verschrieben haben und einige ihre Dampflokomotiven vorstellten.
Fotos und Quelle: Maximilian Nuestedt (o.l.,u.r.), Wolfgang Meinert (o.r.,u.l.), 03.09.2023
|
-- --
-- --
Blick in die kleine bergbauhistorische Ausstellung die zusammen mit dem Bergbau- und Heimatmuseum Essen-Heisingen und der Hespertalbahn praesentiert wurde.
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert, 03.09.2023
|
Auf seiner Fahrt zum Endhaltepunkt bei Haus Scheppen wartete der Museumszug, hier gezogen von der Diesellok V1, im Bahnhof Zementfabrik auf den entgegenkommenden Wismarer Schienenbus.
--
--
Zugkreuzung in der Umfahrung im Bahnhof Zementfabrik. Blick vom Fuehrerstand der wartenden Diesellok V1 mit dem Museumszug am Haken auf den entgegenkommenden Wismarer Schienenbus.
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert, 03.09.2023
|
--
Der Wismarer Schienenbus hat den Museumsbahnsteig am Lokschuppen in Essen-Kupferdreh erreicht, waehrend der Museumszug, gezogen von der Diesellok V1, noch auf dem Weg zum Endhaltepunkt bei Haus Scheppen war.
Fotos und Quelle: Maximilian Nuestedt, 03.09.2023
|
Im Endhaltepunkt als "Biergarten im Gruenen" oberhalb von Haus Scheppen lud dann das feuerrote Spielmobil vom Kinderschutzbund den kleinen Fahrgaesten zu diversen Spiel- und Mitmachmoeglichkeiten ein.
Programm am Bahnsteig oberhalb von Haus Scheppen in Essen-Fischlaken:
-
Bewegungsbaustelle mit Erlebnis-Parcour des Deutschen Kinderschutzbundes
-
Huepfburg
-
Kinderschminken
-
"Bahnhofsbiergarten im Gruenen" mit Getraenke-, Waffel- und Wuerstchenstand
--
Das feuerrote Spielmobil vom Kinderschutzbund, ein alter Feuerwehrwagen auf dem Fahrgestell eines Mercedes-Benz LAF 710/911, ein zweiachsiger Kurzrundhauber-Lastkraftwagen der von 1963 bis 1970 gebaut wurde.
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert, 03.09.2023
|
-- --
Blick auf den Vorplatz am Bahnsteig im Endhaltepunkt der Museumsstrecke oberhalb von Haus Scheppen mit den Zelten und der Huepfburg.
Fotos und Quelle: Maximilian Nuestedt (l., m.), Helga Woelke (r.), 03.09.2023
|
-- --
Der Getraenke- und Waffelstand, daneben der Grillstand sowie das besetzte Fahrkartenhaeuschen der Hespertalbahn.
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert, 03.09.2023
|
-- --
Die Bewegungsbaustelle mit Erlebnis-Parcour sowie das Kinderschminken des Deutschen Kinderschutzbundes.
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert, 03.09.2023
|
Waehrend der Museumszug noch am Bahnsteig im Endhaltepunkt bei Haus Scheppen stand, machte sich das Schweineschnaeuzchen auf den Weg dorthin.
--
--
Waehrend die Dampflok D5 mit dem Museumszug im Endhaltepunkt oberhalb von Haus Scheppen noch den Kindern den Fuehrerstand zeigte, machte sich der Wismarer Schienenbus auf den Weg dorthin.
Fotos und Quelle: Maximilian Nuestedt (o.l.,u.), Wolfgang Meinert(o.r.), 03.09.2023
|
--
Etwas spaeter verliesst der Museumszug den Endhaltepunkt der Museumsstrecke und drueckte den Zug in die Umfahrung bei Haus Scheppen.
Fotos und Quelle: Helga Woelke (l.), Wolfgang Meinert(r.), 03.09.2023
|
--
Anschliessend fuehrte die jeweils ziehende Museumslokomotive den Lokumlauf in der Umfahrung bei Haus Scheppen durch.
Fotos und Quelle: Maximilian Nuestedt (l.), Wolfgang Meinert(r.), 03.09.2023
|
Auf der Rueckfahrt nach Essen-Kupferdreh zum Lokschuppen wartete der Museumszug, abwechselnd gezogen von der Dampflok D5 und Diesellok V1, in der Umfahrung bei Haus Scheppen auf den entgegenkommenden Wismarer Schienenbus.
--
--
Der wartende Museumszug laesst den Wismarer Schienenbus passieren, welcher am Bahnsteig im Endhaltepunkt oberhalb von Haus Scheppen anschliessend einfuhr.
Fotos und Quelle: Maximilian Nuestedt (o.l.), Wolfgang Meinert (o.r.,u.l.,u.r.), 03.09.2023
|
Der Wismarer Schienenbus machte sich nach einem Aufenthalt am Bahnsteig bei Haus Scheppen wieder auf die Rueckfahrt nach Essen-Kupferdreh und im Bahnhof Zementfabrik den wartenden Museumszug zu kreuzen.
--
Der Wismarer Schienenbus macht sich auf den Rueckweg nach Essen-Kupferdreh.
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert(l.), Maximilian Nuestedt (r.), 03.09.2023
|
--

Blick aus dem Wismarer Schienenbus kurz vor der Einfahrtskurve zum Bahnhof Zementfabrik, wo er im Bahnhof den wartenden Museumszug, hier gezogen von der Dampflok D5, kreuzt.
Fotos und Quelle: Lukas Schmidtmann (o.l.), Wolfgang Meinert(o.r.,u.), 03.09.2023
|
--
Der Wismarer Schienenbus kommend aus Haus Scheppen auf Hoehe des Lokschuppens in Essen-Kupferdreh, wo er anschliessen am Museumsbahnsteig einfuhr.
Fotos und Quelle: Wolfgang Meinert(l.), Helga Woelke(r.), 03.09.2023
|
Sofort nach der letzten Fahrt nach der Ankunft in Essen-Kupferdreh machte sich der Wismarer Schienenbus auf die Weiter(Heim)fahrt zum Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen.

Der Wismarer Schienenbus stand nach seiner letzten Fahrt beim Kinderfest vor der Anschlussweiche und wartete auf seinen Fahrauftrag die Hespertalbahn verlassen zu koennen, um dann ueber das DB-Netz die Heimfahrt zum Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen anzutreten.
Foto und Quelle: Lukas Schmidtmann, 03.09.2023
|
Wolfgang Meinert
|